Akupunktur in der Schwangerschaft

Akupunktur ist ein Verfahren aus der traditionellen asiatischen Medizin. Sie ist eine ganzheitliche Therapieform, die den gesamten Organismus positiv beeinflussen kann.
In der Schwangerschaft kann der Körper gestärkt und Beschwerden können gelindert werden, zum Beispiel bei:
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Rückenbeschwerden
  • Wasseransammlungen in den Beinen (Ödemen)
Zur Geburtsvorbereitung
Ziel der geburtsvorbereitenden Akupunktur ist es, Gebärmutterhals und Muttermund schon vor der eigentlichen Geburt weicher werden zu lassen. Die Behandlung beginnt mit der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche und findet einmal pro Woche statt. Es ist sinnvoll, mindestens drei Behandlungen durchzuführen – üblich sind vier. Wird der Geburtstermin überschritten, können weitere Sitzungen von Nutzen sein.
Bei Beckenendlage
Liegt das Kind gegen Ende der Schwangerschaft noch in Steisslage, kann zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche mittels Moxibustion (Wärmebehandlung einzelner Akupunkturpunkte) versucht werden, die Drehung des Kindes zu unterstützen.

Dauer und Kosten

Eine Konsultation dauert ca. 40 min.

Die Akupunktur ist keine Pflichtleistung der Krankenkasse.

1. Konsulation CHF 70.–
weiteren Konsultationen CHF 60.–

Zuzüglich Wegpauschale von CHF 2.– / km